Aktuelles

Forum und Landesmitgliederversammlung der Land-Union Sachsen

2023 Lmv Forum I 0018

Position zur GAP Reform

50477700773 520D6A2Ebb O

Umsetzung der Dünge-Verordnung - Aussetzen bis 2021 notwendig

2019 01 18 2 Theuma

EUCanBeatCancer

Untitled

Auf ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2020!

80195988 10157019093867689 3030931903659114496 N

Ein kurzer Weihnachtsgruß

18 12 10 Christmas Jahr 3
    16.03.2023
    20140128 Ep 002682 Jvv 076 Jpg

    Mein Wochenrückblick zum Märzplenum

    Lesen Sie hier, über welche wichtigen Themen das Europaparlament in der letzten Woche in Straßburg abgestimmt hat.

    10.03.2023
    Stnad 3

    Sieger im Wettbewerb beim 27. Europäischen Bauernmarkt ausgezeichnet

    Es ist eine schöne Tradition, dass beim Europäischen Bauernmarkt in Plauen die besten Produkte und die schönsten Stände ausgezeichnet werden. Bis zum Mittwoch hatten die Besucherinnen und Besucher Zeit ihr bestes Produkt bzw. den schönsten Stand auszuwählen. Am Donnerstag erfolgt dann die Auszeichnung für die Gewinner, welche neben einer Urkunde auch einen attraktiven Gewinn erhalten. Auch der Europaabgeordnete Dr. Peter Jahr stiftet für diesen Wettbewerb einen Preis. In diesem Jahr konnte das original vogtländische Räuchermännchen an Gotthard Pixner aus Südtirol übergeben werden. Seine Südtiroler Spezialitäten vom Bauernhof hatte die Kunden überzeugt. Herr Pixner, der zum ersten Mal auf dem Europäischen Bauernmarkt ist, hat sich sehr über diese Auszeichnung gefreut.

    09.03.2023
    16 11 29 Jahr Portrait Bxl 1

    Europäische Gebäuderichtlinie muss abgelehnt werden

    BRÜSSEL: In der kommenden Woche soll das Europaparlament in Straßburg über die Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) abstimmen. Peter Jahr (EVP) hat dazu eine klare Meinung: „Die Gebäuderichtlinie muss abgelehnt werden.“ Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung

    04.03.2023
    Bm 1

    27. Europäischer Bauernmarkt eröffnet : „Litauen grüßt – Linkėjamai iš Lietuvos“!

    Unter diesem Motto konnte ich heute, gemeinsam mit dem Schirmherr Steffen Zenner, Oberbürgermeister von Plauen, dem Honorarkonsul von Litauen, Herrn Hans-Jörg Derra, und mit dem Landrat Thomas Hennig, den 27. Europäische Bauernmarkt in Plauen eröffnen. Pünktlich um 12.00 Uhr erfolgte diese auf der Bühne der Veranstaltungshalle im Möbelhaus Biller in Plauen. Anschließend konnten wir uns bei einem gemeinsamen Marktrundgang von der Frische und der Qualität der Produkte überzeugen und mit den Erzeugern ins Gespräch kommen. „Hier kann man Europa und die Vielfalt Europas mit allen Sinnen erleben und genießen. Mit rund 70 Direktvermarktern aus 13 europäischen Ländern sowie rund 40.000 Besucherinnen und Besuchern, ist dies für mich immer die kleine Grüne Woche des Vogtlandes und ich freue mich, dass in diesem Jahr zu ersten Mal Litauen das Partnerland ist“ so Peter Jahr.

    01.02.2023
    2023 Lmv Forum I 0018

    Forum und Landesmitgliederversammlung der Land-Union Sachsen

    Es war zu diesem Zeitpunkt gut, wichtig und richtig, dass eine solche Beratung stattgefunden hat - so der Tenor der Teilnehmer am Forum und der Landesmitgliederversammlung der Land-Union Sachsen im mittelsächsischen Nossen.

    22.01.2023
    Festakt Elysee Vertrag

    60 Jahre Elysee Vertrag

    Lesen Sie hier meine Festrede zum 60. Jahrestag des Elysee Vertrags. Foto: Falk Opelt

    19.01.2023
    20130417 Pe Batiment Strasbourg 012 Jpg

    Straßburg im Januar

    Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, Sie sind alle gesund und erholt in das Jahr 2023 gestartet. Für mich und meine Abgeordnetenkollegen ist die erste Plenarwoche des neuen Jahres bereits wieder zu Ende. Klicken Sie hier für den gesamten Text

    17.01.2023
    20140129 Ep 00Ep 002685 Fwa 068 Jpg

    Bewirb dich bis zum 2. Februar um den Europäischen Jugendkarlspreis 2023!

    Der Europäische Jugendkarlspreis wird an Projekte junger Menschen verliehen, die die europäische und internationale Verständigung fördern. Mit dem Preis wird die tagtägliche Arbeit junger Menschen in ganz Europa zur Stärkung der europäischen Demokratie gewürdigt und ihre aktive Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft Europas gefördert. Der Preis wird gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verliehen. Der Preis für das beste Projekt beträgt 7500 Euro, der zweite Preis ist mit 5000 Euro und der dritte Preis mit 2500 Euro dotiert. Im Rahmen des Preises werden die drei Preisträgerinnen und Preisträger zu einem Besuch ins Europäische Parlament (nach Brüssel oder Straßburg) eingeladen. Sie erhalten außerdem Unterstützung zur Weiterentwicklung ihrer Initiative. Die Vertreterinnen und Vertreter des jeweils besten Projektes in ihrem EU-Mitgliedstaat werden zu einem viertägigen Aufenthalt nach Aachen eingeladen. Du wohnst in der EU, bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und arbeitest an einem Projekt, das der europäischen Verständigung dient? Bewirb dich hier online mit deinem Projekt bis zum 2. Februar 2023 um 23:59 Uhr um den jährlich verliehenen Europäischen Jugendkarlspreis: www.CharlemagneYouthPrize.eu Bewerbungen sind in allen 24 EU-Sprachen möglich. Auf der Website werden auch die Regeln des Preises erklärt und die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger vorgestellt. 2022 gewann das Orchester ohne Grenzen @orqsf aus Portugal und Spanien. 2021 siegte das tschechische Projekt @fakescape_cz, das Jugendlichen hilft, Falschmeldungen zu erkennen. Für Rückfragen steht euch Jonas Roleder unter jonas.roleder@europarl.europa.eu und +49 30 2280 - 1081 zur Verfügung. Wenn du zweifelst, ob du dich bewerben sollst, dann rufe ihn einfach kurz an. Der größte Fehler wäre es, sich nicht zu bewerben.

    15.12.2022
    1396863517 Bdbz

    Rückblick auf das Dezemberplenum

    Und schon ist die letzte Plenarwoche im Jahr 2022 zu Ende gegangen. Was stand auf der Agenda? Lesen Sie hier meinen Rückblick.