Foto 23 10 2

Sachsen zu Gast in Straßburg

Bild Gespraech 1 23 10

Sachsen zu Gast in Straßburg

Diese Wochen besuchten, auf Einladung des Europaabgeordneten Dr. Peter Jahr, 40 Frauen und Männer aus Sachsen das Europäische Parlament in Straßburg.

Nach der sehr weiten Anreise zum Hotel in Oberkirch begrüßte Dr. Jahr die Gäste und aß mit ihnen gemeinsam zu Abend. Bei den persönlichen Gesprächen standen neben den Auswirkungen des Krieges in Israel auch Fragen zu den Aufgaben eines Europaabgeordneten im Mittelpunkt.

Am zweiten Tag konnten dann alle Gäste Politik beim Besuch des Europäischen Parlaments hautnah erleben. Dr. Jahr erklärte der Besuchergruppe seine Arbeit im Parlament und wie die Europäische Union funktioniert.

Nach 60 Minuten Information und Diskussion sowie einem Fototermin konnten die Besucherinnen und Besucher von der Tribüne aus die Diskussion im Plenarsaal mit verfolgen. Bedauert haben alle Gäste, dass zu dieser Zeit leider nur wenige Abgeordnete im Plenarsaal waren. Danach besuchten sie noch das Parlamentarium, wo auch ein Film zur Geschichte und den Aufgaben der Europäischen Union gezeigt wurde.

Im Anschluss besuchten die Gäste Straßburg. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt lernten sie viel über die Geschichte dieser bedeutenden Stadt. Zudem hatten sie die Möglichkeit die Altstadt und das imposante Münster auf eigene Faust zu erkunden.

Am späten Nachmittag stand dann eine Weinprobe mit den leckeren badischen Weinen bei der Winzergenossenschaft „Hex von Dasenstein“ auf dem Programm.

Auf der Heimfahrt besuchten die Gäste noch am Mittwoch das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Der Ort wurde nach dem 2. Weltkrieg geteilt und die Mauer ging mitten durch den Ort. Da dies sehr an das geteilte Berlin erinnert, wurde der Ort auch „little Berlin“ genannt. Einen Teil der Grenzanlagen wurde erhalten und ist heute noch zu besichtigen. Das ist Geschichte hautnah erlebt – so ein Gast.

Eine sehr interessante Reise mit vielen Einblicken in die Arbeit eines Europaabgeordneten - so das Fazit der Besucherinnen und Besucher. Besonders gefreut haben sich die Gäste, dass sich Peter Jahr viel Zeit genommen hat, um mit der Gruppe zu Abend zu essen und dabei ganz individuelle Gespräche geführt hat.